Links:
 Exchange Server-Updates: Buildnummern und Veröffentlichungstermine
Migration Exchange 2003 auf 2013 kein direkter Migrationspath, nur über Exchange 2010 als Zwischenschritt.
   Migration Exchange 2007 SP3 (+Rollup 10) auf Exchange 2013
   Migration Exchange 2010 SP3 auf Exchange 2013
   Migration Exchange 2010 SP3  (+Rollup 11) auf Exchange 2016, Gesamtstrukturfunktions Ebene mind. Win Server 2008
Exchange Server-Updates: Buildnummern und Veröffentlichungstermine
- Powershell Exchange Server 2010/2013 Version anzeigen, nur ServicePack Version, !! Rollup Packs werden nicht angezeigt !!
Get-ExchangeServer | Format-List Name, Edition, AdminDisplayVersion
- Powershell aktuelle Exchange Server Build Nummer
Get-Command ExSetup | ForEach {$_.FileVersionInfo}
gcm exsetup |%{$_.fileversioninfo}
 Tecchannel Migration zu Exchange 2010
   Migration Exchange 2003 zu 2010
- SMTP Connector Einstellungen notieren und Connector entfernen
   Exchange System-Manager | <Domain> (Exchange) | Administrative Gruppen | erste administrative Gruppe | Routinggruppen | erste Routinggruppe | Connectors
   SMTP Connector, Einstellungen notieren und den SMTP Connector dann löschen
- verschieben der Öffentliche Exchange Server-Ordner
   Exchange System-Manager | <Domain> (Exchange) | Administrative Gruppen | erste administrative Gruppe | Server | <ServerName> | Erste Speichergruppe | Informationsspeicher für Öffentliche Ordner
   Alle Replikate verschieben 
!!! Status der Replikation abfragen
   vom Exchange 2010 aus
   Start | Alle Programme | Microsoft Exchange Server 2010 | Exchange Management Shell
Get-PublicFolderStatistics -server <Name des Ex2010 Servers> | fl | out-file C:\Temp\PFstat.txt
Update-PublicFolderHierarchy -server <Name des Ex2010 Servers> | fl Update-PublicFolder
vom Exchange 2003 aus
 Exchange System-Manager | <Domain> (Exchange) | Administrative Gruppen | erste administrative Gruppe | Server | <ServerName> | Erste Speichergruppe | Informationsspeicher für Öffentliche Ordner | Öffentliche Ordner-Instanzen
dieser Ordner muß leer sein, dann ist die Replikation des Öffentlichen Ordners abgeschlossen. Das kann von mehreren Stunden bis einigen Tagen dauern.
Start | Alle Programme | Microsoft Exchange Server 2010 | Exchange Management Console | Microsoft Exchange <Domain> | Organisationskonfiguration | Postfach | Offlineadressbuch
   verschieben auf Exchange2010
Exchange Management Console | Microsoft Exchange <Domain> | Organisationskonfiguration | Postfach | Offlineadressbuch
   Eigenschaften | Verteilung
   Webbasierte Verteilung aktivieren: aktivieren
   Hinzufügen: OAB (Default Web Site)
Exchange Management Console | Microsoft Exchange <Domain> | Organisationskonfiguration | Postfach | Datenbankverwaltung
   Mailbox Database <GUID> | Eigenschaften
   Clienteinstellungen | Offlineadressbuch: \Standard-Offlineadressliste
- verschieben von Postfächern
   Exchange Management Console | Microsoft Exchange <Domain> | Empfängerkonfiguration | Postfach
   Legacypostfächer wählen | Neue lokale Verschiebungsanforderung
   Die fehlerhaften Nachrichten auslassen: aktivieren
!!! Im Detailbereich der Exchange-Verwaltungskonsole dürfen danach keine Legacypostfächer mehr angezeigt werden.
   Exchange Management Console | Microsoft Exchange <Domain> | Empfängerkonfiguration | Verschiebungsanforderung
   unter Status der Verschiebungsanforderung
auf dem Exchange 2003 ausführen
   !!! Recipient Update Service (RUS) wird von Exchange 2007 2010 nicht mehr unterstützt und kann entfernt werden.
Exchange System-Manager | <Domain> (Exchange) | Empfänger | Empfängeraktualisierungsdienst
   Recipient Update Service (<Domain>) löschen
unter Verwaltung | ADSI-Editor | Verbindung herstellen
   Bekannten Namenskontext auswählen: Konfiguration | Ok
   CN=Configuration,DC=<domain>,DC=<tld>
   CN=Services | CN=Microsoft Exchange | CN=<Domain>
   CN=Address Lists Container | CN=Recipient Update Services
   CN=Recipient Update Service (Enterprise Configuration): löschen
- Routinggruppen Connector der den Exchange 2003 und 2010 verbindet entfernen
   Start | Alle Programme | Microsoft Exchange Server 2010 | Exchange Management Shell
Get-RoutingGroupConnector | Remove-RoutingGroupConnector
- Informationsspeicher für Öffentliche Ordner und Postfachspeicher löschen
   unter Verwaltung | ADSI-Editor | Verbindung herstellen
   Bekannten Namenskontext auswählen: Konfiguration | Ok
   CN=Configuration,DC=<domain>,DC=<tld>
   CN=Services | CN=Microsoft Exchange | CN=<Domain>
   CN=Administrative Groups | CN=erste administrative gruppe | CN=Servers
   CN=<Exchange2003SRV> | CN=InformationStore | CN=Erste Speichergruppe | CN=Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (<Exchange2003SRV>)
Exchange System-Manager | <Domain> (Exchange) | Administrative Gruppen | erste administrative Gruppe | Server | <Exchange2003SRV> | Erste Speichergruppe
   Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (<Exchange2003SRV>): löschen
   Postfachspeicher: löschen
- nach dem Entfernen der Öffentlichen Ordner und Postfachspeicher auf dem <Exchange2003SRV> nachsehen ob der Ordner CN=Erste Speichergruppe leer ist.
   unter Verwaltung | ADSI-Editor | Verbindung herstellen
   Bekannten Namenskontext auswählen: Konfiguration | Ok
   CN=Configuration,DC=<domain>,DC=<tld>
   CN=Services | CN=Microsoft Exchange | CN=<Domain>
   CN=Administrative Groups | CN=erste administrative gruppe | CN=Servers
   CN=<Exchange2003SRV> | CN=InformationStore | CN=Erste Speichergruppe
- Postmasterkonto festlegen
   unter Verwaltung | ADSI-Editor | Verbindung herstellen
   Bekannten Namenskontext auswählen: Konfiguration | Ok
   CN=Configuration,DC=<domain>,DC=<tld>
   CN=Services | CN=Microsoft Exchange | CN=<Domain>
   CN=Global Settings | CN=Message Delivery | Eigenschaften
   msExchAdminMailbox: CN=Administrator,CN=Users,DC=domain,DC=tld
- nach dem Deinstallieren des Exchange 2003 Servers ist folgender Ordner leer
   unter Verwaltung | ADSI-Editor | Verbindung herstellen
   Bekannten Namenskontext auswählen: Konfiguration | Ok
   CN=Configuration,DC=<domain>,DC=<tld>
   CN=Services | CN=Microsoft Exchange | CN=<Domain>
   CN=Administrative Groups | CN=erste administrative gruppe | CN=Servers
- SMTP Connector einrichten
   Exchange Management Console | Microsoft Exchange <Domain> | Organisationskonfiguration | Hub-Transport | Sendeconnectors
MSArtikel Aktualisieren von Exchange 2010 auf Exchange 2013
   Migration von Exchange 2010 zu Exchange 2013
Downloads: Exchange 2013 Deployment Assistant
Installation Exchange 2013 auf Win Server 2012/2012R2
Migration erst User Postfächer migrieren, dann die Öffentliche Ordner.
- in der Powershell alle Exchange Server der Organisation anzeigen/prüfen
Get-ExchangeServer | fl Name, AdminDisplayVersion
- Zugriff auf den neu installierten Exchange 2013
https://<ExchangeServer>/ecp?ExchClientVer=15
Exchange Admin Center | Nachrichtenfluss | Sendeconnectors
   Name: ins Internet
   Benutzerdefiniert (z. B. zum Senden von E-Mails an andere Nicht-Exchange-Server)
Netzwerkeinstellungen:
   Mit der Empfängerdomäne verbundener MX-Eintrag
Adressraum:
   Typ: SMTP
   DOMÄNE: *
   Kosten: 1
Quellserver:
   beide Exchange Server 2010 und 2013
Exchange Admin Center | Empfänger | Migration
   + In eine andere Datenbank verschieben
   Zu verschiebende Benutzer auswählen
- Sendeconnectors Protokoll für den Transportdienst auf den Postfachservern
%ExchangeInstallPath%TransportRoles\Logs\Hub\ProtocolLog\SmtpSend
- Abfrage der Postfächer auf dem Ex2010
Get-MailboxDatabase "Mailbox Database xxx" | Get-Mailbox Get-MailboxDatabase "Mailbox Database xxx" | Get-Mailbox -Arbitration
- Datenbank des Ex2010 Offline schalten und entfernen
Dismount-Database "Mailbox Database xxx" Remove-MailboxDatabase "Mailbox Database xxx"
Exchange 2010 -> 2013 Öffentliche Ordner migrieren
- Offline Adressbuch entfernen
Get-OfflineAddressBook
Remove-OfflineAddressBook -Identity "\Standard-Offlineadressliste"
- Öffentliche Ordner Datenbank entfernen
Get-PublicFolderDatabase | fl Identity Remove-PublicFolderDatabase -Identity "Public Folder Database 1063578467"
oder unter Verwaltung | ADSI-Editor | Verbindung herstellen
   Bekannten Namenskontext auswählen: Konfiguration | Ok
   CN=Configuration,DC=<domain>,DC=<tld>
   CN=Services | CN=Microsoft Exchange | CN=<Domain>
   CN=Administrative Groups | CN=CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT) | CN=Databases
   Eintrag für Public Folder Database 1063578467 entfernen.
- Connectoren löschen
Get-ReceiveConnector -Server <Servername> Remove-ReceiveConnector "Name_des_Connectors"
jetzt kann man den Exchange 2010 in der Systemsteuerung | Programme deinstallieren
Howto: Migration von Exchange 2010 zu Exchange 2016
   Public Folder Migration Exchange 2010 zu 2013 / 2016
   MS: Migrieren von Öffentlichen Ordnern von Exchange 2010 zu Exchange 2016
  Moving Discovery Mailbox
Downloads:
   Exchange Server 2010 SP3 (14.03.0123.004)
   Updaterollup 11 für Exchange Server 2010 SP3 (14.03.0266.002)
   MAPIoverHTTP für Outlook 2010 - Update für den Outlook 2010 Client, Standard unter Exchange 2016
Es muss mind. ein Exchange Server 2010 SP3 RU11 sein.
   Domänencontroller muss mind. Windows Server 2008 und die Domänen-Gesamtstrukturfunktionsebene muss mind. 2008 sein.
Install-WindowsFeature Server-Media-Foundation, NET-Framework-45-Features, ` RPC-over-HTTP-proxy,RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, RSAT-Clustering-Mgmt, ` RSAT-Clustering-PowerShell, Web-Mgmt-Console,WAS-Process-Model, Web-Asp-Net45, Web-Basic-Auth, ` Web-Client-Auth, Web-Digest-Auth, Web-Dir-Browsing, Web-Dyn-Compression,Web-Http-Errors, Web-Http-Logging, ` Web-Http-Redirect, Web-Http-Tracing, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Lgcy-Mgmt-Console,Web-Metabase, ` Web-Mgmt-Console, Web-Mgmt-Service, Web-Net-Ext45, Web-Request-Monitor, Web-Server, Web-Stat-Compression, ` Web-Static-Content, Web-Windows-Auth, Web-WMI, Windows-Identity-Foundation, RSAT-ADDS -Restart
| DNS Namensschema | ||
|---|---|---|
| Exchange 2010 | ||
| Name | interner DNS Name | externer DNS Name | 
| Servername | ex2010.firma.local | |
| Outlook | owa.int.firma.local | owa.domain.tld | 
| OWA, EWS, ActiveSync OAB | owa.firma.local | owa.domain.tld | 
| Outlook Anywhere | owa.firma.local | owa.domain.tld | 
| Autodiscover | autodiscover.firma.local | autodiscover.domain.tld | 
| Exchange 2016 | ||
| Name | interner DNS Name | externer DNS Name | 
| Servername | ex2016.firma.local | |
| Outlook | owa.firma.local | owa.domain.tld | 
| OWA, EWS, ActiveSync OAB | owa.firma.local | owa.domain.tld | 
| Outlook Anywhere | owa.firma.local | owa.domain.tld | 
| Autodiscover | autodiscover.firma.local | autodiscover.domain.tld | 
- im DNS der Domain folgenden Eintrag anlegen
   Forward-Lookupzonen markieren
   neue Zone
   Primäre Zone: aktiviern, Zone in Active Directory speichern: aktiviern
   Auf allen DNS-Servern der Domain: aktiviern
   Zonenname: owa.domain.tld
   Dynamische Updates nicht zulassen: aktiviern
 
in dieser Zone einen neuen Host (A oder AAAA) erstellen
   IP-Adresse: interne IP des Exchange
das gleich wiederholen für autodiscover.domain.tld
- SAN Zertifikat
   Das Zertifikat muss folgende DNS Namen enthalten:
   autodiscover.domain.tld
   owa.domain.tld
   domain.tld
   ex2010.firma.local
   ex2016.firma.local
   owa.int.firma.local
   owa.firma.local
   autodiscover.firma.local
   ex2016
   ex2010
Script die derzeitige EX2010 URLs anzeigen
Wenn der DNS Eintrag für die externe Domain gesetzt ist, kann für intern und extern die gleiche Domain eingetragen werden.
Enable-OutlookAnywhere -Server:ex2010 ` -ExternalHostname:owa.domain.tld ` -ClientAuthenticationMethod:Ntlm ` -SSLOffloading:$false
Fehlermeldung: TooManyMissingItemsPermanentException
- Fehlerhaften Job anzeigen
Get-Moverequest -movestatus Failed|get-moverequeststatistics|select DisplayName,SyncStage,Failure*, `
 Message,PercentComplete,largeitemsencountered,baditemsencountered | fl
DisplayName           : Max Power
SyncStage             : FinalIncrementalSync
FailureCode           : -2146233088
FailureType           : TooManyMissingItemsPermanentException
FailureSide           :
Message               : Fehler: Dieses Postfach hat die maximale Anzahl beschädigter oder fehlender
                        Elemente überschritten, die für diese Anforderung angegeben wurde.
PercentComplete       : 95
LargeItemsEncountered : 0
BadItemsEncountered   : 0
 - Versuch das Fehlerlimit zu erhöhen
Set-MoveRequest "Max Power" -BadItemLimit 50 Resume-MoveRequest -Identity "Max Power"
Status der Migration anzeigen
Get-MigrationBatch
- Postfach reparieren, Parameter -Archive kann weggelassen werden, wenn es kein ArchivPostfach gibt.
New-MailboxRepairRequest -Mailbox "Max Power" ` -CorruptionType ProvisionedFolder,SearchFolder,AggregateCounts,Folderview -Archive
- als nächstes kann man versuchen, das Postfach in eine .PST zu exportieren. Vorher die Rechte setzen.
New-ManagementRoleAssignment –Role "Mailbox Import Export" –User "Administrator" New-MailboxExportRequest -Mailbox "Max Power" -FilePath "\\EX01\PSTFileShare\Max_Power.pst"
Details zum Export anzeigen
Get-MailboxExportRequest | Get-MailboxExportRequestStatistics | fl
Import der .PST Datei
New-MailboxImportRequest -Mailbox "Max Power" -FilePath "\\EX01\PSTFileShare\Max_Power.pst"
Nach dem Verschieben des Postfaches des Test Benutzers, kann man seine Verbindung zum neuen Exchange 2016 Server erst mal prüfen. Dafür auf dem Client in der C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts den neuen Exchange mit der IP eintragen.
# Beispiel C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts 192.168.0.250 owa.firma.local 192.168.0.250 owa.domain.tld 192.168.0.250 autodiscover.firma.local 192.168.0.250 autodiscover.domain.tld
Auf dem Ex2010 muss ein Proxymailbox Postfach für die Öffentlichen Ordner einrichtet werden, das der Ex2016 auf diese zugreifen kann.
auf dem Ex2010 ausführen
   - Neue Datenbank für die ProxyMailbox anlegen
New-MailboxDatabase -Server ex2010 -Name PFProxyDatabase -IsExcludedFromProvisioning $true
- ProxyMailbox in der neuen Datenbank für Öffentliche Ordner anlegen
New-Mailbox -Name PFProxyMailbox -Database PFProxyDatabase -UserPrincipalName PFProxyMailbox@firma.local
- ProxyMailbox aus dem Adressbuch ausblenden
Set-Mailbox -Identity PFProxyMailbox -HiddenFromAddressListsEnabled $true
auf dem Ex2016 ausführen
- Zugriff des Exchange 2016 auf ProxyMailBox einschalten
Set-OrganizationConfig -PublicFoldersEnabled Remote -RemotePublicFolderMailboxes PFProxyMailbox
Public Folders Migration Scripts - herunterladen und auf dem Ex2010 im Ordner C:\PFMigration\ ablegen
.\Export-PublicFolderStatistics.ps1 FolderToSizeMap.csv ex2010.domain.tld .\PublicFolderToMailboxMapGenerator.ps1 21474836480 .\FolderToSizeMap.csv FolderToMailBoxMap.csv
auf dem Ex2016 ausführen
New-Mailbox -PublicFolder Mailbox1 -HoldForMigration:$true
New-MigrationBatch -Name PFMigration -SourcePublicFolderDatabase (Get-PublicFolderDatabase -Server Ex2010) ` -CSVData (Get-Content \\Ex2010\C$\PFMigration\FolderToMailBoxMap.csv -Encoding Byte) ` -NotificationEmails administrator@domain.tld Start-MigrationBatch PFMigration
auf dem Ex2010 ausführen
- Öffentliche Ordner auf Backslash prüfen
Get-PublicFolderStatistics -ResultSize Unlimited | Where {$_.Name -like "*\*"} | Format-List Name, Identity
 - Öffentliche Ordner auf verbotene Zeichen testen, besonders LeerZeichen im Alias Name sind problematisch
Get-MailPublicFolder | Where-Object {$_.Alias -match "\W"}
 - Status der PublicFolder Migration anzeigen
Get-OrganizationConfig | fl PublicFoldersLockedforMigration, PublicFolderMigrationComplete
PublicFoldersLockedforMigration - Status True, wenn der Zugriff auf die Öffentlichen Ordner für die Migration gesperrt ist (muss von Hand gesetzt)
   PublicFolderMigrationComplete - Status True, wenn die Migration abgeschlossen ist, ansonsten False (wird von Hand gesetzt)
auf dem Ex2010 ausführen
- Export der Public Folder Struktur
Get-PublicFolder -Recurse | Export-CliXML C:\PFMigration\Legacy_PFStructure.xml
- Export der Public Folder Item-Statistik (Anzahl, Größe, usw.)
Get-PublicFolderStatistics | Export-CliXML C:\PFMigration\Legacy_PFStatistics.xml
- Export der Public Folder Berechtigungen
Get-PublicFolder -Recurse | Get-PublicFolderClientPermission | Select-Object Identity,User ` -ExpandProperty AccessRights | Export-CliXML C:\PFMigration\Legacy_PFPerms.xml
- Export der Mail Enabled Public Folder
Get-PublicFolder "\" -recurse | where {$_.MailEnabled -eq "True"} `
| Export-CliXML  C:\PFMigration\Legacy_PF-Mailenabled.XML
 in den Ordner C:\PFMigration\Scripte wechseln
cd \PFMigration\Scripte .\Export-PublicFolderStatistics.ps1 -PublicFolderServer EX2010 -ExportFile ..\PublicFolderStats.csv .\PublicFolderToMailboxMapGenerator.ps1 -MailboxSize (20GB) ` -ImportFile ..\PublicFolderStats.csv ` -ExportFile ..\FolderToMailbox.csv
auf dem Ex2016 ausführen
- Mailkonto für die Migration auf dem Ex2016 erstellen
New-Mailbox -PublicFolder Mailbox1 -HoldForMigration:$true
- Migration der Ordner starten
New-MigrationBatch -Name PFMigration -SourcePublicFolderDatabase (Get-PublicFolderDatabase -Server EX2010) ` -CSVData (Get-Content \\EX2010\c$\PFMigration\FolderToMailBox.csv -Encoding Byte) ` -NotificationEmails administrator@firma.local Start-MigrationBatch PFMigration
- Status der Migration prüfen
Get-MigrationBatch Identity Status Type TotalCount -------- ------ ---- ---------- PFMigration Synced PublicFolder 1
wenn der Status "Syncronisiert" im Exchange Admin Center | Empfänger | Migration für das Postfach PFMigration erreicht ist, ist die Migration der Öffentlichen Ordner abgeschlossen.
auf dem Ex2010 ausführen
- Zugriff auf die Öffentlichen Ordner für die Migration sperren
Set-OrganizationConfig -PublicFoldersLockedForMigration:$true
- Status prüfen, Erläuterung weiter oben
Get-OrganizationConfig | fl PublicFoldersLockedforMigration, PublicFolderMigrationComplete
- jetzt warten bis der Öffentlichen Ordner gesperrt ist, kann länger dauern
auf dem Ex2016 ausführen
Set-OrganizationConfig -PublicFoldersEnabled Remote Complete-MigrationBatch PFMigration
- wenn die folgende Meldung erscheint, muss man noch weiter gewartet werden
"Vor dem Abschließen der Migration ist es notwendig, die öffentlichen Ordner auf dem Legacy-Exchange-Server zu sperren
  (Ausfallzeit erforderlich). Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf öffentliche Ordner auf dem Legacy-Exchange-Server
  gesperrt ist, und versuchen Sie dann erneut, den Batch abzuschließen."
- Der MigrationBatch ist abgeschlossen, wenn unter
Exchange Admin Center | Empfänger | Migration
  Postfach PFMigration vom Status "Wird abgeschlossen" zu "Abgeschlossen" wechselt.
- sobald der MigrationBatch abgeschlossen ist, kann der Zugriff für einen TestBenutzer freigeschaltet werden.
set-mailbox user1 -DefaultPublicFolderMailbox Mailbox1
- Öffentliche Ordner für alle Benutzer freigeben
Get-Mailbox -PublicFolder | Set-Mailbox -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy $false
auf dem Ex2010 ausführen
- die Migration der Öffentlichen Ordner abschliessen
Set-OrganizationConfig -PublicFolderMigrationComplete:$true
auf dem Ex2016 ausführen
Set-OrganizationConfig -PublicFoldersEnabled Local
- Öffentliche Ordner Proxy Mailbox abschalten
Get-OrganizationConfig | fl *Remote* Set-OrganizationConfig -RemotePublicFolderMailboxes:$NULL
- Datenbank auf dem Exchange 2010 Server löschen
Exchange-Verwaltungskonsole | Empfängerkonfiguration | Postfach
  PFProxyMailbox löschen
  Exchange-Verwaltungskonsole | Organisationskonfiguration | Postfach
  PFProxyDatabase: löschen
  Public Folder Database: löschen
--------------------------------------------------------
  Microsoft Exchange Fehler
  --------------------------------------------------------
  Die Öffentliche Ordner-Datenbank 'Public Folder Database' kann nicht gelöscht werden.
Public Folder Database
  Fehler:
  Die Öffentliche Ordner-Datenbank "Public Folder Database" enthält Ordnerreplikate. Entfernen Sie die Ordner, oder verschieben Sie die Replikate in eine andere Öffentliche Ordner-Datenbank, bevor Sie die Öffentliche Ordner-Datenbank löschen. Weitere Anweisungen zum Entfernen einer Öffentlichen Ordner-Datenbank finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=81409&clcid=0x407.
  --------------------------------------------------------
  Microsoft Exchange Fehler
  --------------------------------------------------------
  Die Postfachdatenbank 'Mailbox Database' kann nicht gelöscht werden.
Mailbox Database
  Fehler:
  Diese Postfachdatenbank enthält mindestens ein Postfach, einen Postfachplan, ein Archivpostfach oder ein Vermittlungspostfach. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID>' aus, um eine Liste aller Postfächer in der Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-MailboxPlan' aus, um eine Liste aller Postfachpläne in dieser Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Archive' aus, um eine Liste mit Archivpostfächern in dieser Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Arbitration' aus, um eine Liste aller Vermittlungspostfächer in dieser Datenbank abzurufen. Wenn Sie ein Postfach, bei dem es sich nicht um ein Vermittlungspostfach handelt, deaktivieren möchten, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID>' aus. Zum Deaktivieren eines Archivpostfachs, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Archive' aus. Vermittlungspostfächer sollten auf einen anderen Server verschoben werden. Führen Sie hierzu den Befehl 'New-MoveRequest <parameters>' aus. Falls es sich um den letzten Server in der Organisation handelt, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Arbitration -DisableLastArbitrationMailboxAllowed' aus, um das Vermittlungspostfach zu deaktivieren. Postfachpläne sollten auf einen anderen Server verschoben werden. Führen Sie hierzu den Befehl 'Set-MailboxPlan <MailboxPlan ID> -Database <Database ID>' aus.
- Datenbank Name anzeigen
Get-MailboxDatabase -Server "ex2010"
- Postfächer der Datenbank
Get-Mailbox -Database "Mailbox Database"
- Archivpostfächer der Datenbank
Get-Mailbox -Database "Mailbox Database" -Archive
- Vermittlungspostfächer der Datenbank
Get-Mailbox -Database "Mailbox Database" -Arbitration
- Postfächer der Datenbank deaktivieren
Disable-Mailbox <Mailbox ID>
Vermittlungspostfächer und Postfachpläne sollten auf einen anderen Server verschoben werden.
ADSI-Editor | Verbindung herstellen | Konfiguration
  CN=Configuration,DC=firma,DC=local
  CN=Services
  CN=Microsoft Exchange
  CN=First Organization
  CN=Administrative Groups
  CN=Exchange Administrative Group
  CN=Databases
  CN=Public Folder Database: löschen
  CN=Mailbox Database: löschen
!! Vorsicht beim löschen, das man nicht die DB des neuen EX2016 erwischt !!
Fehlermeldung bei der Migrations-Installation von Exchange 2010:
   Fehler:
   Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
   install-ExchangeSchema -LdapFileName ($roleInstallPath + "Setup\Data\"+$RoleSchemaPrefix + "schema0.ldf")
   Lösung:
   Replizierung zwischen den DCs noch mal anstoßen (Active Directory-Standorte und -Dienste).
von Exchange 2003 stammende eMail Richtlinien übernehmen in Exchange 2010/2013
Fehlermeldung:
   Verwenden Sie eine Verwaltungskonsole mit der gleichen Version wie für das Objekt ?0.0 (6.5.6500.0)?.
   Lösung:
Set-EmailAddressPolicy -Identity "Default Policy" -IncludedRecipients AllRecipients
Der Zugriff auf das Exchange Admin Center des neuen Exchange 2013/2016 schlägt fehl, man landet immer auf dem Exchange 2010 ECP, auch wenn der Link https://localhost/ecp/ auf dem Ex2013/2016 ausgeführt wird.
Wenn das Konto des Administrators der verwendet wird, zum Ex2013/2016 verschoben ist, funtioniert alles wieder normal.
Abhilfe schaft eine Anpassung des Links
# Link für Exchange 2013
https://ex2013.firma.local/ecp?ExchClientVer=14 # Link für Exchange 2016
https://ex2016.firma.local/ecp?ExchClientVer=15
- Migration BatchJob neu starten
Get-PublicFolderMigrationRequest | Resume-PublicFolderMigrationRequest