Links:
   Administrative Templates (.admx) for Windows 8 und Server 2012
   Administrative Templates (.admx) for Windows 8.1 und Server 2012 R2
   Administrative Templates (.admx) for Windows 10
   Group Policy Administrative Templates Catalog
   GPSearch
   Gruppenrichtlinien.de
| Ordner Path | Beschreibung | 
|---|---|
| Ablage der .admx .adml Dateien für die Gruppenrichtlinie | |
| %WinDir%\PolicyDefinitions | Lokale Ablage der Gruppenrichtliniendefinitionsdateien | 
| C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies\PolicyDefinitions oder \\<Server>\SYSVOL\<Domain>\Policies  | 
     Zentrale Ablage der Gruppenrichtliniendefinitionsdateien | 
den Ordner %WinDir%\PolicyDefinitions nach \\<Server>\SYSVOL\<Domain>\Policies kopieren
Gruppenrichtlinien manuell aktualisieren, mit target wird angegeben ob Computereinstellungen oder Benutzereinstellungen aktualisiert werden sollen, es wird nicht der ZielPC angegeben. GPUPDATE kann nur lokal ausgeführt werden.
gpupdate /target:computer gpupdate /target:user gpupdate /force
Unter W2k und WinXP SP1 gibt es ein Problem mit gpedit, es kann nur Strings mit 255 Zeichen verarbeiten. Fehlermeldung "Der folgende Eintrag im Abschnitt "[strings]" ist zu lang und wurde abgeschnitten." MS-Patch für GPEdit
Gruppenrichtlinie für TerminalServer Benutzer, die keine Auswirkung für die Benutzer hat, wenn diese sich an ihrem lokalen Arbeitsplatz anmelden. Die Einstellung die unter Benutzerkonfiguration konfiguriert ist, soll keine Auswirkungen auf die Administratoren des TerminalServers haben.
- TerminalServer ist MemberServer in einer Domain
   - GPO bearbeiten, Computerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | System | Gruppenrichtlinien | Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie = aktiviert
Mögliche Modies
   Ersetzen - TerminalServer GPO ersetzt die Standard GPO des Users
   Zusammenführen - Standard GPO des Users wird mit der TerminalServer GPO zusammengeführt, bei Konflikten gewinnten die Einstellungen der TerminalServer GPO
Hinweis: als Modus sollte Ersetzen gewählt werden.
Der Loopbackverarbeitungsmodus sorgt dafür, das die GPO des Terminalservers Vorrang vor der Standard GPO des Benutzers hat.
- Wenn für das AD-Benutzerkonto ein Servergespeichertes Benutzerprofil aktiviert wurde, die aber bei einem TerminalServer lokal gespeichert werden soll, muss in der GPO des Terminalservers noch folgende Einstellungen aktivert werden.
   Computerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | System | Benutzerprofile
   Nur lokale Benutzerprofile zulassen = aktivieren
- eine Globale Gruppe mit allen TerminalBenutzern erstellen, aber ohne Administratoren.
   - Sicherheit der GPO einstellen
   Gruppe Authentifizierte Benutzer entfernen
   Computerkonto des TerminalServers und der Globalen Gruppe der TerminalBenutzer das Recht Lesen und Gruppenrichtlinien übernehmen erteilen.
   Gruppe Domain-Admins nicht das Recht Gruppenrichtlinie übernehmen zuteilen
   Gruppe TerminalServerBenutzer (ist eine Standardgruppe von Windows) nicht das Recht Gruppenrichtlinie übernehmen zuteilen, da die Administratoren hier auch Mitglied
   sind, wenn sie sich anmelden.
Die Einstellung die unter Computerkonfiguration getroffen werden, gelten auch für die Administratoren, die Einstellung unter Benutzerkonfiguration werden nur von den Nutzern der Gruppe TerminalBenutzern übernommen.
Beispiel für Win2008 R2
Benutzerkonfiguration | Einstellungen | Windows-Einstellungen | Registrierung
- Desktop Hintergrundfarbe
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors] "Background"="70 70 70"
- Aero Snap deaktivieren
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop] "WindowArrangementActive"="0"
- Desktop Icon auf Kleine Symbole setzen
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\Bags\1\Desktop] "IconSize"=dword:00000020
- Suchlistenanbieter festlegen
   RegDatei erstellen und Importieren
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes]
"DefaultScope"="{FE4259F3-3E70-413A-8847-A8E96F1D3FC4}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes\{0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A}]
"DisplayName"="Bing"
"URL"="http://www.bing.com/search?q={searchTerms}&src=IE-SearchBox&FORM=IE8SRC"
"SuggestionsURLFallback"="http://api.bing.com/qsml.aspx?query={searchTerms}&maxwidth={ie:maxWidth}&rowheight={ie:rowHeight}§ionHeight={ie:sectionHeight}&FORM=IE8SSC&market={language}"
"FaviconURLFallback"="http://www.bing.com/favicon.ico"
"TopResultURLFallback"="http://www.bing.com/search?q={searchTerms}&src=ie9tr"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes\{FE4259F3-3E70-413A-8847-A8E96F1D3FC4}]
"DisplayName"="Google"
"URL"="http://www.google.com/search?q={searchTerms}&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:{language}:{referrer:source}&ie={inputEncoding?}&oe={outputEncoding?}"
"ShowSearchSuggestions"=dword:00000001
"SuggestionsURL"="http://clients5.google.com/complete/search?q={searchTerms}&hl=de&gl=de&client=ie8&mw={ie:maxWidth}&sh={ie:sectionHeight}&rh
={ie:rowHeight}&inputencoding={inputEncoding}&outputencoding={outputEncoding}"
"OSDFileURL"="http://www.iegallery.com/DownloadHandler.ashx?ResourceId=14627"
"FaviconURL"="http://www.google.com/favicon.ico"
 GPO unter Benutzerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen |  Windows-Komponenten | Internet Explorer
   Der Suchanbieterliste des Benutzers eine spezielle Suchanbieterliste hinzufügen: aktivieren
Benutzerkonfiguration | Einstellungen | Windows-Einstellungen | Registrierung
Struktur:	HKEY_CURRENT_USER
Schlüssel:	Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes
Name:		DefaultScope
Werttyp:	REG_SZ
Wertdaten:	{FE4259F3-3E70-413A-8847-A8E96F1D3FC4}
 Benutzerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | Windows-Komponenten | Internet Explorer
   Konfiguration des Popupverhaltens bei der Registernavigation deaktivieren: aktivieren
   Konfiguration der Fensterwiederverwendung deaktivieren: aktivieren
Benutzerkonfiguration | Einstellungen | Systemsteuerungseinstellungen | Interneteinstellungen
GPO IE9 administrative Vorlage
%WinDir%\PolicyDefinitions\inetres.admx
- Internet Explorer 9 Sprachdatei
%WinDir%\PolicyDefinitions\LCID\inetres.adml
- Explorer Ordneroptionen vorgeben
Benutzerkonfiguration | Einstellungen | Systemsteuerungseinstellungen | Ordneroptionen
Benutzerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | Systemsteuerung | Anpassung
   Bestimmten visuellen Stil oder "Windows - klassisch" erzwingen: aktivieren
%windir%\Resources\Ease of Access Themes\classic.theme
- mit der Powershell das Startmenü des aktuellen Benutzers exportieren
Export-StartLayout -Path \\Server\Freigabe\StartLayout.xml -As XML
Benutzerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | Startmenü und Taskleiste
   Startseitenlayout = aktivieren
   Startlayoutdatei
   C:\Users\StartLayout.xml
Der Benutzer muss mind. Leserechte auf die Datei haben, das er diese anwenden kann.
   Nach dem definieren der Richtlinie, kann der Benutzer das Startmenü nicht mehr ändern.
Blog Artikel Startmenü für den Neutzer änderbar
Gruppenrichtlinieneditor öffnen, Administrative Vorlagen markieren, Vorlage hinzufügen/entfernen wählen.
Neue Vorlagen werden unter %systemroot%\Inf\*.adm abgelegt.
Download der Vorlagen unter dem Link oben auf der Seite, Administrative Templates (.admx) for Windows X. Installation erfolgt dann unter C:\Windows.
Gruppenrichtlinienvorlagen, Ablage unter folgenden Path.
%systemroot%\PolicyDefinitions\*.admx %systemroot%\PolicyDefinitions\de-DE\*.adml
- Umleiten von "CN=Users" zu einer vom Administrator festgelegten Organisationseinheit
redirusr OU=Benutzer,OU=_Firma,DC=<Domain>,DC=zz
- Umleiten von "CN=Computers" zu einer vom Administrator festgelegten Organisationseinheit
redircmp OU=Computer,OU=_Firma,DC=<Domain>,DC=zz
Die Struktur der Domain kann man sich mit Adsiedit.msc oder ldp.exe anzeigen lassen
Im Attribut WellKnownObjects im Root der Domain, sind die Standardspeicherorte, gelöschte Objekte u.a. hinterlegt.
ldp.exe ausführen
   Verbindung | Verbinden...
   Server: <Servername>
   Port: 389
   Ohne Verbindung: Deaktiviert
Verbindung | Binden...
   Benutzername: Administrator
   Kennwort: ***
   Domain: domain.zz
   Bindung mit Anmeldeinformationen: Aktiviert
Ansicht | Struktur
   Basis-DN: DC=domain,DC=zz
Das Attribut wellKnownObjects
A9D1CA15768811D1ADED00C04FD8D5CD - Standardordner für User
   AA312825768811D1ADED00C04FD8D5CD - Standardordner für Computer der Domain
   18E2EA80684F11D2B9AA00C04F79F805 - gelöschte Objekte
Beispiel nach gelöschten Objekten suchen
   Durchsuchen | Suchen
   Basis-DN: <WKGUID=18E2EA80684F11D2B9AA00C04F79F805,dc=<domain>,dc=zz>
   Filter: (objectClass=*)
   Bereich: Unterstruktur
   Attribute: *
   Optionen | Steuerelemente
   Objektkennung: 1.2.840.113556.1.4.417
   Wert:
   Steuerelementtyp: Server
   Kritisch: Deaktiviert
Einchecken >> anklicken, dannach Ok
Zeitlimit: 60
   Größenlimit: 0
   Seitengröße: 0
   Such-Aufruftyp: Erweitert
   Nur Attribute: Deaktiviert
   Verweise nachverfolgen: Deaktiviert
   Ergebnisse anzeigen: Aktiviert
Voraussetzung, am einfachsten erstellt man im AD eine OU für die Firma, darin eine OU für Benutzer, Computer und Gruppen. Der OU Firma ordnet man dann die GPO Verknüpfungen zu. Die Computer der Domain müssen dann noch aus der OU Computers der Würzel in die OU Firma\Computer verschoben werden, das die Richtlinien die der Computerkonfiguration zugeordnet sind greifen können.
- Domain-Struktur anlegen (Powershell)
############################################################### # AD-Structur.ps1 # erstellt die AD Struktur ################### # Variablen ################### $Domain = "DC=domain,DC=zz" Import-Module ActiveDirectory ################### NEW-ADOrganizationalUnit "_Firma" -path "$Domain" NEW-ADOrganizationalUnit "Benutzer" -path "OU=_Firma,$Domain" NEW-ADOrganizationalUnit "Computer" -path "OU=_Firma,$Domain" NEW-ADOrganizationalUnit "Gruppen" -path "OU=_Firma,$Domain" ################### # Umleitung der Standard OUs ################### redirusr "OU=Benutzer,OU=_Firma,$Domain" redircmp "OU=Computer,OU=_Firma,$Domain" # # Ende des Scripts ###############################################################
_Firma
 |-- Benutzer
 |-- Computer
 |-- Gruppen
| Gruppenname | Mitglieder | Mitglied von | 
|---|---|---|
| Administratoren | <Domain>\lokalAdmin, <Domain>\Domain-Admins | |
| Remotedesktopbenutzer | <Domain>\Admin | |
| Locale-Admins | Administratoren | 
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Printers\LegacyPointAndPrint] "DisableLegacyPointAndPrintAdminSecurityWarning"=dword:00000001
- Registry Key, zur Installation der Druckertreiber ohne Adminrechte. Der Key kann auch per GPO gesetzt werden.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint] "RestrictDriverInstallationToAdministrators"=dword:00000000
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint" /v RestrictDriverInstallationToAdministrators /t REG_DWORD /d 0 /f
Wenn man in der Gruppenrichtlinienverwaltung eine GPO nur für eine bestimmte Benutzergruppe zuweisen möchte, muss man die Gruppe unter Sicherheitsfilter hinzufügen und die Gruppe der "DomänenComputer". Die GPO kann nur zugewiesen werden, wenn auch der Computer auf diese GPO Zugriff hat.
   Das gilt nicht, wenn es die Gruppe der "Authentifizierten Benutzer" ist. Diese Gruppe kann Solo zugeordnet werden.
zeigt alle Clients in der Netzwerkumgebung an
- bis WinXP
netsh firewall set service type=fileandprint mode=enable profile=all
- ab Vista
netsh advfirewall firewall set rule group=Netzwerkerkennung new enable=yes
GPO Benutzerkonfiguration | Richtlinien | Windows-Einstellungen | Skripts (Anmelden/Abmelden)
   Speicherort der Scripte am besten unter \\Server\SYSVOL\Domain.tld\scripts
@REM UserLogIn.bat
@echo off
FOR /F %%a in ('time/T') do set zeit=%%a
ECHO Anmeldung: %username% %computername% %date% %zeit% >> \\Server\Freigabe\Login.txt
@REM UserLogOut.bat
@echo off
FOR /F %%a in ('time/T') do set zeit=%%a
ECHO Abmeldung: %username% %computername% %date% %zeit% >> \\Server\Freigabe\Logout.txt
 
- Zentrales Zertifikat der CA in der Domain verteilen
Computerkonfiguration | Richtlinien | Windows-Einstellungen | Sicherheitseinstellungen | Richtlinien für öffentlicher Schlüssel | Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen
- Report erstellen, welche GPOs werden auf Rechner/Computer abgearbeitet
gpresult /H report.html
- Report in der Eingabeaufforderung ausgeben, Report für einen bestimmten User erstellen
gpresult /r GPRESULT /User Domain\User /Z
- Gruppenrichtlinien Änderungen übernehmen und PC neu starten
gpupdate /sync /boot
RSOP.MSC
auf Dateien/Links oder Verzeichnisse Zugriffsrechte setzen
   Computerkonfiguration | Richtlinien | Windows-Einstellungen | Sicherheitseinstellungen | Dateisystem
Aktionen auf Dateien ausführen (erstellen, ersetzen, aktualisieren, löschen)
   Computerkonfiguration | Einstellungen | Windows-Einstellungen | Dateien
   Benutzerkonfiguration | Einstellungen | Windows-Einstellungen | Dateien
%AllUsersProfile%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\System Tools\Windows PowerShell.lnk %AllUsersProfile%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Administrative Tools\Server Manager.lnk
%USERPROFILE%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar\Windows PowerShell.lnk %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar\Server Manager.lnk
Der Zugriff auf die Ressource XXX wurde gesperrt
unter Verwaltung | Gruppenrichtlinienverwaltung | GPO des Terminalservers bearbeiten
  Benutzerkonfiguration | Administrative Vorlagen | Startmenü und Taskleiste
  Menüeintrag “ Ausführen” aus dem Menü “Start” entfernen auf deaktiviert setzen.
@echo off if %1.==. goto ENDE psexec.exe -u <user> -p <passwort> %1 :ENDE
Syntax
psexec.exe \\Remotecomputer -u Kennung -p Kennwort auszuführende_Routine
weitere Produkte:
   RunasSpc
   Steel RunAs
PsPasswd - zum ändern von Passwörtern auf Remotecomputer
KB3080351 - Verwalten von Benachrichtungs- und Upgradeoptionen für Windows 10
   KB3035583 - Das Update installiert die App Get Windows 10 in Windows 8.1 und Windows 7 SP1
Computerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | Windows-Komponenten | Windows-Update
   "Turn off the upgrade to the latest version of Windows through Windows Update" aktivieren
um im Netzwerk ein Upgrade auf Windows 10 zu verhindern.
Unterschlüssel: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
   DWORD-Wert: DisableOSUpgrade = 1
Namespace 'Microsoft.Policies.Sensors.WindowsLocationProvider' ist bereits als den Zielnamespace für eine andere Datei im Speicher definiert.
Lösung: folgende Dateien umbenennen in z.B. .bak
%systemroot%\PolicyDefinitions\microsoft-windows-geolocation-wlpadm.admx %systemroot%\PolicyDefinitions\de-DE\microsoft-windows-geolocation-wlpadm.adml
Bei aktivierten servergespeicherten Benutzerprofile erscheint folgende Fehlermeldung:
   Keine Anmeldung beim Konto möglich
Gruppenrichtlinien | Computerkonfiguration | Richtlinien | Administrative Vorlagen | System | Benutzerprofile
   Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen: Deaktiviert
   vieleicht auch noch unter Win10
   Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen: 5